
Eine Zukunft voller Wachstum
Viele Faktoren bestimmen die Stärke einer industriellen Realität. Einer der wichtigsten davon ist die Anpassung, d. h. die Fähigkeit, aus den schwierigsten Situationen das Beste herauszuholen. Abgesehen von den offensichtlichen negativen Folgen hatte die Pandemie den Verdienst, die besondere Eigenschaft hervorzuheben, die bei der Nadella-Gruppe - dem Unternehmen, das sich seit über 90 Jahren auf die Herstellung von Lösungen für Spitzentechnologien in der Handhabungsmechanik spezialisiert hat - bereits stark ausgeprägt waren.
Die CEO der Gruppe, Liviana Forza - die 2019 als Leiterin des Geschäftsbereichs Linear in das Unternehmen eintrat - übernahm die derzeitige Position im Juni 2020, genau zum richtigen Zeitpunkt, um diesen heiklen, aber auch bedeutenden Zeitraum für die Entwicklung des Unternehmens zu erleben. "Wenn ich zurückblicke, sehe ich 2020 als das Jahr, das uns auch die Möglichkeit gab, uns auf eine Zukunft des Wachstums vorzubereiten. Wir hatten die Chance, unsere Produkte zu verbessern, aber auch, uns um andere Projekte und andere wichtige Faktoren wie Innovation und interne Organisation zu kümmern. Glücklicherweise ist unsere Gruppe sehr breitschultrig, was unseren Unternehmen garantierte, ihre Arbeit trotz der Schwierigkeiten auch während der Lockdowns fortzusetzen. Heute beginnen wir, die Früchte unserer Investitionen zu ernten, und wir freuen uns darauf, sie in den nächsten Jahren fortzusetzen und auszubauen", so die CEO.
Die Organisation
"Die Geschichte von Nadella ist eine Geschichte der Entwicklung, die von zahlreichen Übernahmen geprägt ist. Im vergangenen Jahr haben wir die Situation genutzt, um unsere zentralen Funktionen zu verstärken, damit die Gruppe immer mehr zusammenwächst und eine kohärente internationale Strategie verfolgt. Im Jahr 2020 trat beispielsweise unser derzeitiger Nadella CTO Enrico Rolih in die Organisation an die Spitze aller technischer Bereiche unserer Realität ein, die in drei Hauptbereiche unterteilt sind:
- F&E, die im Bereich der Innovation tätig ist
- Application Engineering, das eng mit unseren Vertriebsingenieuren und mit unseren Kunden zusammenarbeitet
- Produktmanagement, das von all jenen gebildet wird, die an der Produktstrategie und am Wettbewerbsbenchmark arbeiten
Das Ergebnis dieser Investitionen in den technischen Bereich ist offensichtlich: von den 400 Mitarbeitern, die über die ganze Welt verteilt sind, sind über 60 Vertriebs- und Anwendungsingenieure. Was die Akquisitionen betrifft, so hat sich Nadella darauf konzentriert, sowohl bestehende Partnerschaften zu stärken als auch neue zu schmieden. In der Tat erntet die Gruppe die Früchte der letzten beiden Vereinbarungen - die 2020 unterzeichnet wurden und auf die Arbeit der M&A-Abteilung unter der Leitung von Davide Solbiati zurückgehen - mit Shuton und Ipiranga Husillos, zwei spanischen Unternehmen, die auf die Herstellung von Hochpräzisions-Kugelgewindetrieben spezialisiert sind.
Shuton konzentriert sich insbesondere auf den Werkzeugmaschinensektor und damit auf die Digitalisierung unserer Produkte: Auf der EMO MILANO 2021 wurde iBallscrew vorgestellt, ein neuer intelligenter Kugelgewindetrieb, der durch ein 4.0-Überwachungssystem den Zustand der Schmierung, der Vibrationen und der Temperatur in Echtzeit meldet und somit eine vorausschauende Wartung ermöglicht. Immer mit Blick auf die Digitalisierung", so die CEO weiter, "haben wir unsere digitale Roadmap skizziert, mit der wir das Dienstleistungsangebot von Nadella erweitern werden".
Der Wert von Fähigkeiten
Auch die Ausbildung ist für Nadella ein grundlegender Aspekt. Die kontinuierliche Auffrischung der Kenntnisse der Mitarbeiter und die parallele Suche nach neuen Talenten sind für die Unternehmen der Gruppe in der Tat eine Notwendigkeit. Deshalb investiert Nadella weiterhin in Initiativen wie die Employer Branding-Kampagne, die zusammen mit einigen Partnern entwickelt wurde, um ausscheidende Talente von technischen Instituten anzuziehen. Laut Liviana Forza sind diese spezifischen Aufgaben derzeit gar nicht so einfach: "Aufgrund des anhaltenden Wachstums und der Nachfrage haben wir beschlossen, unsere Produktionsstätte in Concorezzo, in der Provinz Monza und Brianza, zu verstärken, wo wir die neuen Produkte herstellen. Alle unsere Innovationen beinhalten neue Prozesse und Maschinen und benötigen daher kompetente Mitarbeiter, die in der Lage sind, Marktneuheiten zu entwickeln und zu produzieren.
Doch gerade in diesem Bereich ist die Suche nach Fachkräften eine Herausforderung, und deshalb haben wir Projekte entwickelt, um unsere Beziehungen zu technischen Instituten zu stärken. Es geht nicht nur darum, weitere Arbeitskräfte einzustellen, sondern auch die vorhandenen zu schulen: Aus diesem Grund investiert Nadella weiterhin in Schulungen und Wissensaustausch. Wir veranstalten regelmäßig interne Webinare, um die besten Praktiken der Gruppe und die besten Projekte im Anwendungsbereich auf internationaler Ebene auszutauschen, was zu einem immer größeren Zusammenhalt und mehr Kompetenz beiträgt."
Produkte im Mittelpunkt
"Ein weiterer Aspekt, auf den wir uns im letzten Jahr konzentriert haben, ist definitiv die Produktentwicklung, das Herzstück unseres Geschäfts. Die Innovationsinvestitionen spiegeln sich direkt in unserer Produktpalette wider, wie zum Beispiel mit dem neuen AXNR EVO, einer Weiterentwicklung unseres Komplettsystems, das die Gruppe zu einer noch entscheidenderen Marktpositionierung bei der Lieferung von submechanischen Systemen führen wird. Dies ist von besonderer Bedeutung, da der Kunde heute einen Partner sucht, der in der Lage ist, Komplettlösungen anzubieten, und wir uns daher vor allem in Europa und in China erfolgreich in diese Richtung orientieren", erklärt Liviana Forza.
"Wir arbeiten auch an der weiteren Verbesserung unserer Teleskopführungen und nehmen einige technologische Änderungen vor, um sowohl die Austauschbarkeit als auch die Leichtgängigkeit dieser Bewegungslösung zu verbessern. Das Ergebnis ist die kürzlich angekündigte neue Palette an gehärteten Teleskopführungen. Aber das ist noch nicht alles: wir arbeiten an weiteren Komponenten, wie z.B. der Führung für die siebte Achse, die es uns ermöglichen wird, uns der Welt der Handhabungsroboter anzunähern, dem Automatisierungssegment mit den immer wichtigeren Evolutionsdaten. Im vergangenen Juni, während des Open House Events des Nadella-Werks in Nufringen (Deutschland), haben wir eine Live-Vorschau davon unseren engsten Kunden gezeigt. Natürlich wurde dieses neue Produkt auch in den Labortests des Polytechnikums von Mailand validiert, bei dem wir eine Bewertung seiner Leistung beantragt haben, um eine weitere Leistungsbestätigung zu bescheinigen".
Wette auf China
Auf dem internationalen Schachbrett des mechanischen Sektors spielt China eine führende Rolle. Aus diesem Grund hat die Nadella-Gruppe das Jahr auch damit verbracht, ihre Präsenz auf diesem strategischen Markt zu konsolidieren. "2019 haben wir beschlossen, in der Nähe von Shanghai ein Montagewerk für unsere Linearführungssysteme zu eröffnen, was das Ergebnis einer sehr präzisen Strategie ist", erklärt die CEO. "Ziel war es nämlich, die Führungen auch dort und in Europa zu produzieren, um den lokalen chinesischen Markt optimal zu bedienen. Wir setzten auf die Lokalisierung von Fähigkeiten, indem wir unsere lokalen Techniker auch aus der Ferne ausbildeten. Im vergangenen Juni haben wir einen neuen General Manager in China eingestellt, der ein Experte in den Beziehungen zu europäischen Unternehmen ist und in der Lage ist, den Markt zu verfolgen und uns dabei zu unterstützen, zu verstehen, wie er funktioniert. Die Wirksamkeit dieser Strategie wird durch Zahlen belegt: In der Tat verzeichnen wir in China ein bedeutendes Wachstum neuer Systeme in verschiedenen Industriesektoren, wie z. B. in der Automobilindustrie".
Zusammen mit den Investitionen in die Organisation und die Produktinnovation ist dieser Schritt nach Abschluss des von Nadella entwickelten Entwicklungsplans von grundlegender Bedeutung. Ein Wachstum, das sich, wie die Geschäftsführerin Liviana Forza erklärt, bereits in Zahlen niederschlägt: "Im Jahr 2021 ist der Gesamtumsatz der Gruppe um 25 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, und der Auftragseingang hat sich um mehr als 50 % erhöht, mit einer totalen Erholung im Vergleich zu 2020. Ziel ist es, Ende 2021 einen Umsatz von über 80 Millionen Euro zu erreichen und damit wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückzukehren. Im Jahr 2022 wollen wir unsere Produktpalette und unser Systemangebot weiter ausbauen und uns dabei vor allem auf unser wichtigstes Unterscheidungsmerkmal konzentrieren: die Fähigkeit, fortschrittliche und maßgeschneiderte Bewegungslösungen anzubieten".
